Es liegt uns am Herzen, gerade in der heutigen schnelllebigen, Konsum lastigen Welt, den Kindern im Wald die Möglichkeit zu bieten, wertvolle Wald-Zeit mit gleichaltrigenzu verbringen. Zeit haben, um Tiere zu beobachten, zu klettern, matchen, rutschen, balancieren, springen und um Kontakte zu knüpfen. Mit all diesen eigenen Erfahrungen im Wald und mit der Gruppe können die Kinder viel wertvolles fürs Leben lernen; es werden alle Sinne angesprochen; natürliche Bewegungsvielfalt unterstützt die Grob- und Feinmotorik; den sozialen Umgang mit Gleichaltrigen üben; und vieles mehr. Der Wald ist ein wunderbarer Spielplatz ohne einengende Grenzen, in dem lernen natürlich passiert und die Kinder geerdet und stark fürs Leben werden.
Unsere Waldspielgruppe bietet die Möglichkeit zum experimentieren. Es müssen keine Endprodukte erschaffen werden. Die Kinder werden in ihrem Prozess individuell begleitet und unterstützt. Sie dürfen stolz auf ihre eigenen Spuren und Werke sein. Der Weg ist das Ziel. Ausgewählte Bilderbücher und Werkmaterialien unterstützen die Kinder in ihrem Tun (Prozessen). Das freie Spiel steht bei uns im Mittelpunkt, es ist das zentrale Bildungsmittel. Alle Prozesse entstehen im Freispiel. Durch unser aktives Beobachten können wir die einzelnen Bedürfnisse jedes Kindes erkennen und individuell darauf eingehen. Durch die konstante Gruppenzusammensetzung werden verschiedene Gruppenphasen durchlebt, in denen wir passende Impulse und unterstützende Rituale einbringen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat für uns eine grosse Bedeutung, um eine vertrauenswürdige Beziehung zu den Kindern aufzubauen.
"Wir wollen Respekt und Umgang mit der Natur und das Miteinander fördern. Mit anderen zusammen eine Kugelbahn bauen, Holz sammeln und ein Feuer machen. Ich bin ein Teil davon, ich bin wichtig, man traut mir etwas zu."